Die Wuppertaler Schwebebahn
Die Wuppertaler Schwebebahn (offizieller Name Einschienige Hängebahn System Eugen Langen) ist ein um 1900 von MAN konstruiertes und erbautes, 1901 freigegebenes und bis in die Gegenwart in Betrieb stehendes Nahverkehrssystem im Stadtbereich von Wuppertal. Das System war ursprünglich auch für andere Städte geplant. So existierten beispielsweise Pläne für Schwebebahnen in Hamburg, Berlin, London und den damaligen deutschen Kolonialgebieten.
Die Hängebahn fährt von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel und zurück und durchquert die Stadt dabei von Nord-Osten nach Süd-Westen. Sie fährt auf einem zehn Kilometer langen Teilstück in etwa zwölf Metern Höhe über dem Flussbett der Wupper und legt den Rest von 3,3 Kilometern in etwa acht Metern Höhe über Stadtstraßen zwischen der Endhaltestelle Vohwinkel-Schwebebahn und der Haltestelle Zoo/Stadion zurück. In Sonnborn (Elberfeld-West) überquert sie dabei das Sonnborner Kreuz. Die Gesamtfahrzeit mit Ein- und Aussteigestopps an 20 Haltestellen beträgt je nach Tageszeit und Wochentag 28 bis 30 Minuten[1]. Seit der Eröffnung befindet sie sich in kontinuierlichem Betrieb als vollständig vom Individualverkehr getrenntes städtisches Verkehrsmittel. Pro Jahr verzeichnet der Betreiber (Wuppertaler Stadtwerke) etwa 23 Millionen Fahrgäste (Stand 2003); es werden also täglich durchschnittlich etwa 75.000 Menschen transportiert.
Verkehrsrechtlich gesehen ist die Wuppertaler Schwebebahn eine Straßenbahn besonderer Bauart, das heißt sie wird nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) betrieben. Die Straßenbahn herkömmlicher Bauart in Wuppertal wurde 1987 stillgelegt.
Galerie
- Mühlenbrücke
- Kaiserwagen
- Schwebebahn
- Schwebebahn über Strasse
- Wuppertal Kaiserstraße
- Kaiserwagen beim NRW Tag
- Schwebebahn, Innen
Bilder:
- Wuppertal Schwebebahn 15 Innen von Zairon, lizensiert unter CC-BY-SA-3.0
- Wuppertal Kaiserwagen von JuergenG, lizensiert unter CC-BY-SA-3.0
- Schwebebahn über Strasse von Oktaeder, Public Domain
- Schweb09112005-028, Public Domain
- Wuppertal Kaiserstraße 0011 von Atamari, lizensiert unter CC-BY-SA-3.0
- NRWTag W Stadion am Zoo 02 ies und Mühlenbrücke 01 ies von Frank Vincentz, lizensiert unter CC-BY-SA-3.0
- Wuppertal-100508-12833-Uferstraße von Mbdortmund , lizensiert unter GFDL 1.2